Außensauna in Form eines Fasses - Fasssauna.

Was ist eine Außensauna?

Die warme, entspannende Atmosphäre einer Sauna in einer privaten Ecke im Freien zu genießen, ist der Traum vieler. Immer beliebter werden Außensaunen, die den Charme der Natur mit den gesundheitlichen Vorteilen des Saunierens verbinden. Wenn Sie sich ein einzigartiges Erlebnis gönnen und herausfinden möchten, warum Außensaunen zu einer so begehrten Ergänzung der häuslichen Umgebung geworden sind, sind Sie bei uns genau richtig. Was eine Außensauna ist, warum sie so beliebt ist, welche Vorteile sie hat und wie Sie eine Sauna in Ihr Haus oder Ihren Garten integrieren können, lesen Sie den Rest des Artikels..

Was ist eine Außensauna?

Außensaunen sind Saunen, die außerhalb Ihres Hauses installiert werden. Es gibt verschiedene Arten von Außensaunen, darunter traditionelle finnische Saunen, Infrarotsaunen und Kombinationssaunen. Jeder dieser Typen hat seine eigenen Eigenschaften, bietet aber alle ähnliche Vorteile.

Außensaunen bestehen aus Holz und haben die Form von kleinen Häuschen, aber auch fassförmige Saunen sind beliebt. Sie verfügen über Glasfenster, die den Blick auf die wunderschöne, sich das ganze Jahr über verändernde Natur freigeben. Sie ermöglichen eine bessere Verbindung zur Natur und nicht zuletzt zur Spiritualität des Einzelnen. In den nördlichen Regionen, in denen Außensaunen entstehen, werden sie meist in der Nähe von Flüssen und Seen aufgestellt, um eine schnelle Abkühlung im kalten Wasser zu ermöglichen.

Outdoor barrel sauna.

 

Ein Blick in die Vergangenheit

Die Geschichte der Außensaunen ist rätselhaft, da der genaue Beginn ihrer Nutzung unbekannt ist. Dennoch gehen Wissenschaftler davon aus, dass die ersten Außensaunen um das Jahr 2000 v. Chr. entstanden. in nordeuropäischen Ländern. Zunächst erschienen sie als mit Tierhäuten ausgekleidete Höhlen, in denen ein Feuer angezündet, mit Steinen ausgekleidet und mit Wasser übergossen wurde, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Aufgrund des Rauchs und der Hitze galten Saunen als Orte der Gesundheit und Hygiene. In der Vergangenheit dienten sie unterschiedlichen Zwecken, unter anderem als Geburtszimmer, Waschraum, Küche, Ort für geselliges Beisammensein und nicht zuletzt als Raum für die Vorbereitung des Verstorbenen. Aufgrund der Möglichkeit einer schnellen Erwärmung dienten Saunen in den kältesten Monaten auch als vorübergehender Aufenthaltsort. Sie wurden zu heiligen Punkten, Orten der Seelenreinigung und Verbindungen zur Spiritualität. Einige Kulturen glaubten sogar an die Geister der Sauna, um die Heilung zu unterstützen. Auch heute noch glaubt man, dass Saunen magische Eigenschaften besitzen.

Outdoor sauna by the lake.

 

Innen- oder Außensauna?

Beide Arten von Saunen haben enorme gesundheitliche Vorteile.

Dazu gehört eine gesündere Haut. Die durch die Sauna ausgelöste hohe Temperatur und das Schwitzen öffnen die Poren und entfernen Giftstoffe aus der Haut, was zu einer gesünderen und strahlenderen Haut führt. Außerdem stärkt es das Immunsystem und erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten. Beruhigen Sie Ihren Geist, denn Entspannung in der Sauna bietet Ihnen die Möglichkeit, sich vom Alltagsstress und den Sorgen zurückzuziehen. Es ist ein großartiger Ort zum Meditieren oder einfach zum ruhigen Nachdenken. Eine Saunatherapie kann die Schlafqualität verbessern. Die Wärme und die entspannte Muskulatur helfen Ihnen, schneller einzuschlafen und tragen zu einem tieferen und erholsameren Schlaf bei.

Vorteile einer Außensauna

Es gibt mehrere Argumente, die für die Einrichtung einer Sauna im Hinterhof sprechen, obwohl beide Möglichkeiten – Innen- und Außensauna – praktisch und funktional sind. Die Einrichtung einer Außensauna in Ihrem Garten bietet eine praktische und ästhetisch ansprechende Lösung.

  1. Platzersparnis im Innenraum
    Durch den Bau einer Sauna außerhalb Ihres Hauses können Sie wertvollen Innenraum bewahren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Innenräume für eine Sauna zu reservieren, sodass Sie die Räume in Ihrem Zuhause besser für andere Zwecke nutzen können. Außerdem sind Sie mit einer Außensauna – zumindest in der Regel – weniger räumlich eingeschränkt.
  2. Ein Blick in die Natur
    In der Außensauna können Sie die Natur durch die Fenster bewundern. Mit einer durchdachten Aufteilung bieten die Saunen einen zauberhaften Ausblick auf die Umgebung.
  3. Steigerung der Attraktivität des Gartens und des Grundstücks
    Die Platzierung einer traditionellen Außensauna in Ihrem Garten kann Ihre Außenlandschaft weiter aufwerten und den Wert Ihrer Immobilie steigern. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Garten in eine entspannende Oase zu verwandeln und ein auffälliges Element hinzuzufügen, das potenzielle Käufer oder Mieter anzieht.
  4. Schneller Zugriff und Privatsphäre
    Eine Außensauna direkt am Eingang Ihres Hauses ermöglicht Ihnen einen schnellen und einfachen Aufenthalt in der Sauna, ohne Ihr Grundstück verlassen zu müssen. Gleichzeitig bleibt Ihre Privatsphäre gewahrt, da sich alles in einer Umgebung befindet, die Ihnen gehört.
  5. Kombination mit einem Schwimmbad oder Whirlpool
    Wenn Sie über eine Außensauna verfügen, können Sie diese problemlos mit Ihrem Außenpool kombinieren. So können Sie sich bei einem kurzen Sprung in den Pool erfrischen. Dies ist eine tolle Möglichkeit, den Pool auch in den kälteren Monaten zu nutzen.

Welche Argumente sprechen für Innensaunen?

  1. Der Weg in die Sauna bei schlechtem Wetter
    Bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder starkem Wind ist die Zugänglichkeit zur Außensauna erschwert. Allerdings überwiegt oft die Geborgenheit in der Umarmung der Sauna und gleichzeitig der Ausblick auf den Garten oder den See beim Weg in die Sauna. Aber manche Menschen mögen den Kontrast zwischen dem kalten Wetter und der warmen Sauna.
  2. Elektrische Installation einer Außensauna
    Heutige Formen von Infrarot-, finnischen und kombinierten Saunen erfordern für ihren Betrieb meist eine elektrische Verkabelung (es sei denn, Sie haben eine finnische Holzsauna, was bei uns nicht so verbreitet ist), die Sie an der gewünschten Stelle im Garten verkabeln müssen.
  3. Mehr Privatsphäre
    Eine Innensauna schützt Sie vollständig vor den Blicken Ihrer Nachbarn und bietet Ihnen mehr Privatsphäre.
Modern outdoor sauna in winter.

 

Wie integrieren Sie eine Außensauna in Ihr Haus oder Ihren Garten?

Wenn Sie erwägen, Ihrem Haus oder Garten eine Außensauna hinzuzufügen, sollten Sie einige Dinge beachten:

  • Standort
    Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihre Außensauna. Es sollte ein Ort sein, der leicht zugänglich ist, aber auch Privatsphäre bietet.
  • Art der Sauna
    Entscheiden Sie, welche Art von Sauna Sie wünschen. Finnische Saunen sind wegen ihrer hohen Temperatur beliebt, während Infrarotsaunen eher für diejenigen geeignet sind, die etwas niedrigere Temperaturen wünschen. Eine ausgezeichnete Wahl ist die kombinierte Außensauna, die eine finnische Sauna und eine Infrarotsauna kombiniert.
  • Größe
    Bestimmen Sie, wie viele Personen gleichzeitig in der Sauna Platz finden, und wählen Sie die passende Größe aus.
  • Ausrüstung
    Denken Sie über zusätzliche Ausstattung wie Holzstühle, Handtücher und Außenbeleuchtung nach, die auch rund um Ihre Sauna eine zauberhafte Atmosphäre zaubert. Pflanzen Sie Pflanzen und platzieren Sie Ihre Außensauna so, dass der Blick aus dem Fenster für zusätzliche Entspannung beim Betrachten der wunderschönen Natur sorgt.
  • Wartung
    Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel für die langfristige Nutzung Ihrer Außensauna. Achten Sie auf Sauberkeit. Duschen Sie vor dem Saunagang, betreten Sie die Außensauna mit sauberen Füßen und legen Sie ein Handtuch unter sich.

 

Sie haben gelernt, was iste eine Außensauna und wie Sie damit Ihren eigenen Raum für Entspannung und Gesundheitspflege schaffen können. Ob persönliche Verwöhnung oder Familienerlebnis, Außensaunen sind eine echte Investition in Ihr Wohlbefinden. Bei richtiger Pflege und Wartung werden Außensaunen zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Hauses oder Gartens, was Ihnen viele Vorteile für Körper und Geist bringt.

Schauen Sie sich die Außensaunen in unserem Angebot an. Für maximale Entspannung kombinieren Sie Ihre Außensauna mit einem Whirlpool.

Lesen Sie mehr über die positiven Auswirkungen der Sauna auf die Gesundheit in unserem Blog: Vorteile der Sauna für Gesundheit und Wohlbefinden.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Saunen. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert